Ein "Lichtblick" für Lichtenrade
Dort wo der Ausläufer von Alt-Lichtenrade auf den Lichtenrader Damm trifft, hat der Träger Räumlichkeiten gefunden. Mit den zwei Räumen über zwei Etagen kommt man zwar schon fast an die Kapazitätsgrenze, jedoch besteht eine Option, dass der Laden direkt mit Zugang zum Lichtenrader Damm dazu angemietet werden kann. Die Räumlichkeiten wären direkt verbunden. Die Angebote reichen von einem Nachbarschafts-Café, einem Schüler-Zirkel, Mutter-Kind-Gruppen, einem Eltern-Mitmach-Workshop bis hin zu den verschiedenartigsten Beratungsangeboten. Diese sollten telefonisch unter 030-70176413 erfragt werden.
von Thomas Moser, Lichtenrader Internetzeitung (der Originalartikel ist hier zu finden)
Was bisher geschah: Ein Rückblick ins Jahr 2016
Caroline Sommer, Roland Stähle (beide AHB) und Susanne Goronzy und Carsten Otto von der Berliner Sparkasse
Ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk brachten zwei besondere Gäste mit. Carsten Otto und Susanne Goronzy von der Berliner Sparkasse überreichen zur Neueröffnung einen Scheck über 2.000 Euro. Die Berliner Sparkasse unterstützt seit Jahren viele Kiezprojekte. Eine Spende, die für die verschiedenen Familienaktivitäten sicher gut angelegt ist. Die Einrichtungsleiterin vom „Lichtblick“, Caroline Sommer, und der Geschäftsführer Roland Stähle freuten sich über diese Starthilfe.
Auch Jugendamtsleiter Rainer Schwarz bedankt sich bei den Gästen der Berliner Sparkasse
Zur Eröffnungsfeier kamen auch die verschiedensten Vernetzungspartner. Und das Netzwerk ist beachtlich.
Vom Jugendamt besuchte Jugendamtsleiter Rainer Schwarz und von der Jugendförderung Bereichsleiter Manfred Schulz die neue Einrichtung.
Auch waren andere Institutionen, Schulen und Träger Gast in den neuen Räumen. Aber auch kleine und große regelmäßige Gäste der Einrichtung waren dabei und erfreuten sich an dem bunten Buffet.
Die Räumlichkeiten liegen nicht mehr in unmittelbarer Nähe der John-Locke-Siedlung, sind jedoch andererseits gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Ein weiterer Vorteil ist sicherlich, dass Nord-Lichtenrade mit vergleichbaren Angeboten bisher kaum erreicht wurde.
Das Nachbarschafts- und Familienzentrum in der Finchleystraße musste bis Ende 2015 seine Tore schließen. Der Vertrag mit der evangelischen Kirche, die Hausherren sind, wurde nicht verlängert. Was weiter mit den Räumlichkeiten in der Finchleystraße passieren wird, werden wir berichten. Das Jugendamt führt für ein Lichtenrader Nachbarschafts- und Familienzentrum ein Interessenbekundungsverfahren durch, das jedoch nicht an einen bestimmten Ort gebunden ist. Die Bewerbungsfristen sind abgelaufen und die Entscheidung wird für Anfang 2016 erwartet.
Thomas Moser
Lichtblick
Lichtenrader Damm 87, 12309 Berlin
Telefon 70176413
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Etwas versteckt, entlang der Autoeinfahrt und dann gleich rechts, an der Rückseite vom Haus.
Roland Stähle begrüßt die Gäste
Einrichtungsleiterin C. Sommer erklärt Jugendamtsleiter R. Schwarz die Einrichtung
In der unteren Etage ist ein Kinder-Spielzimmer
Das Angebot...