Aufsuchende Familientherapie (AFT) gem. §27.3 SGB VIII
Aufsuchende Familientherapie ist eine therapeutische Hilfe und eine sehr effektive Methode, um chronifizierte Problemsituationen zu bearbeiten. Sie richtet sich häufig an Familien, denen kaum noch jemand zutraut, dass sie für die in ihnen lebenden Kinder sorgen können und die meist auch selbst die Hoffnung in öffentliche Hilfesysteme aufgegeben haben und die deswegen konsequent ablehnen. In der AFT geht es darum, die Problemfixierung aller Beteiligten (einschließlich des Umfeldes Schule, KiTa, ASD etc.) weitgehend aufzulösen und so den Zugang zu vorhandenen Ressourcen zu ermöglichen.
Weiterlesen: Aufsuchende Familientherapie (AFT) gem. §27.3 SGB VIII
Erziehungsbeistandschaft / Betreuungshilfe gem. § 30 SGB VIII
Dem Kind/Jugendlichen wird eine sozialpädagogische Fachkraft an die Seite gestellt, die auf Basis gemeinsam erarbeiteter Regeln für die Zusammenarbeit, eine langfristige, begleitende und beratende Hilfe zur Stützung und Förderung seiner Entwicklung anbietet und in Absprache wichtige Bezugspersonen (Eltern, Lehrer*innen) einbezieht.
Weiterlesen: Erziehungsbeistandschaft / Betreuungshilfe gem. § 30 SGB VIII
Hilfe für junge Volljährige / Nachbetreuung gem. § 41 SGB VIII
Die Hilfe richtet sich an junge Volljährige, die eine eigenständige Lebensführung noch nicht bewältigen können und aufgrund ihrer individuellen Lebenssituation sozialpädagogische Beratung und Unterstützung benötigen.
Weiterlesen: Hilfe für junge Volljährige / Nachbetreuung gem. § 41 SGB VIII
Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung gem. § 35 SGB VIII
Junge Menschen können aufgrund von Beziehungs- und/oder Ablösungsproblemen, persönlichen Lebenskrisen, gefährdenden Milieuerfahrungen oder Schul- und Ausbildungsproblemen in für sie entwicklungsgefährdende Situationen und unlösbare Krisen geraten. Hier setzt die Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung an.
Die Einzelbetreuung wird aufgrund der deutlich höheren Betreuungsintensität in der Regel in Form der Co-Betreuung geleistet, d.h. es arbeiten zwei Sozialpädagog*innen, die sich die bewilligten Betreuungsstunden teilen, mit dem*der Jugendlichen zusammen.
Weiterlesen: Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung gem. § 35 SGB VIII
Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH) gem. § 31 SGB VIII
Die Familienhelfer*innen von AHB Berlin Leipzig gGmbH suchen die Familien in ihrem unmittelbaren Umfeld auf und unterstützen sie bei der Suche nach für die Familie passenden Lösungen und Wegen aus Krisen und Alltagsproblemen. Dabei werden die Familienmitglieder*innen in der Wahrnehmung von eigenen Bedürfnissen unterstützt und sie erhalten die Möglichkeit, neues Verhalten und veränderte Kommunikationsformen im Alltag einzuüben. Die Familienhelfer*innen leisten Beratung in Erziehungsfragen und fördern den Aufbau und die Pflege von Beziehungen.
Weiterlesen: Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH) gem. § 31 SGB VIII