Die AHB Berlin Leipzig gGmbH wurde 2005 unter dem Namen "AHB Berlin-Süd gGmbH" gegründet.
AHB bedeutete zunächst "Ambulante Hilfen Berlin". Schwerpunkt der Arbeit waren die ambulanten Hilfen zur Erziehung und die ambulante Eingliederungshilfe. Im Rahmen der Sozialraumorientierung wurde AHB zum regionalen Kooperationsträger (früher auch Schwerpunktträger genannt) in den Regionen Lichtenrade und Marienfelde für die ambulanten Hilfen nach SGB VIII.
Die Geschäftsbereiche wurden in den letzten Jahren stetig ausgeweitet und neue Arbeitsfelder in die Gesellschaft integriert. Heute werden neben den Jugendfreizeiteinrichtungen auch mehrere Wohngruppen in Berlin und Leipzig betrieben. Daher wurde die Bedeutung der Abkürzung AHB in "Ambulante Hilfen und Betreuung" abgeändert. Im Februar 2015 wurde die Gesellschaft schließlich umbenannt. Hintergrund war die immer größer werdende Bedeutung des Standorts Leipzig, der inzwischen fast die gleiche Größe hat wie der Standort Berlin.
Die Geschäftsstelle und die Verwaltung befinden sich in der Motzener Straße 19, 12277 Berlin.
Die Mitarbeiter der ambulanten Hilfen sind seit 2021 in der Waldsassener Straße 16a und16b, 12277 Berlin verortet. Weitere Betreuungsräume stehen in der Geschäftsstelle zur Verfügung.